Jan Hak
Jan Hak ist der Gründer von Hak & Partners und sein Wissen und seine Erfahrung wurden unter anderem durch familiäre Bindungen innerhalb der Hak-Familie geprägt, die HAK Conserven B.V. gegründet hat, eine der größten Glas-Konservenfabriken Europas. Seine Ausbildung und Arbeit umfassten alle Aspekte der Agrarwirtschaftskette, vom Feld bis zum Markt (Vertrieb), was zu seiner umfassenden Erfahrung und Wertschätzung für die Agrar- und Lebensmittelkette führte, insbesondere im Hinblick auf Kartoffeln, Obst und Gemüse.
Seine beruflichen Aktivitäten begannen im Nahen Osten mit Ingenieur- und Produktentwicklungsprojekten für Gurken und die Milchindustrie. Nach seiner Rückkehr in die Niederlande war seine erste Leistung die Restrukturierung des Lebensmittelmaschinenherstellers Komen+Kuin B.V.
Kurz darauf war er direkt verantwortlich für Produktion und Logistik bei HAK B.V. Während seiner fünfjährigen Tätigkeit im Familienunternehmen war er für drei Standorte verantwortlich, die ein turbulentes Wachstum und eine Rationalisierung (Verdoppelung des Umsatzes, Reduzierung der Belegschaft, Zentralisierung usw.) erlebten. Diese zusätzliche „Hands-on“-Erfahrung erwies sich später als wesentliche Qualifikationen im Aufsichtsrat von HAK und bei der Suche nach dem besten Partner in der CSM Group, an die HAK B.V. 1992 verkauft wurde.
In der Zwischenzeit gründete Jan Hak 1980 gemeinsam mit einem Freund H&H Beheer. Das Unternehmen wurde weltweit führend in der Lieferung von Technologie und Systemen für die Kartoffelverarbeitung und ein wichtiger Akteur im Obst-, Gemüse- und Snacksektor. Die H&H Group wurde 1995 an die Deilman/BMA-Organisation verkauft.
1992 gründete Jan Hak Hak & Partners B.V. als sein privates Unternehmen, das landwirtschaftliche und lebensmittelverarbeitende Projekte für eine Vielzahl von Prozessen und Produktlieferketten auf der ganzen Welt entwirft und umsetzt.
Neben seinen Aktivitäten für Hak & Partners war Jan Hak langjähriger Präsident von GMV-FME, dem niederländischen Verband der Hersteller von Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung, hatte eine Vorstandsposition bei FPME (Europäische Hersteller von Systemen für die Lebensmittelverarbeitung) und mehreren anderen internationalen Organisationen. Er ist Gründer und Präsident der Verbände NAFTC (Netherlands Agro, Food and Technology Centers) mit Büros weltweit sowie MFS (Metropolitan Food Security Association). Als Präsident der Nicht-Geschäftsführungsorgane von Ploeger Oxbo Group und Tradin Organic Agriculture (Teil von Sunopta) hat er einen breiten Überblick über weltweite Entwicklungen in der Lebensmittelproduktion sowie in Technologiebranchen.